Wie alles begann...
Mit dem Ziel, die leere Kasse der Dekanatsjugend wieder aufzufüllen, entschloss sich eine Gruppe junger Leute auf Anregung von Hans Barth im Jahr 1974 zum Theaterspielen.
Am Palmsonntag 1974 fand im Saal des Gasthauses Schenk in Michelfeld die Premiere statt. Das erste Stück 'Bekehrungskur für Ehefrauen' wurde auch in Neuhaus, Pegnitz, Creußen und Troschenreuth mit viel Erfolg aufgeführt.
1976 wurde von den Theaterbegeisterten die „Laienspielgruppe Neuhaus-Michelfeld“ ins Leben gerufen.
Im Juli 1980 trafen sich 19 Mitglieder dieser Laienspielgruppe im Gasthaus List-Tauber in Rothenbruck und legten das Fundament für die Gründung des „Theaterverein d' Veldensteiner Neuhaus-Michelfeld e.V.“ Die Eintragung im Vereinsregister erfolgte am 17.09.1980.
Jede Menge Helfer und Gönner unterstützten den jungen Verein. So stellte zum Beispiel der Männergesangverein Rothenbruck leihweise seine Kulisse zur Verfügung. Bei der Fertigung des ersten eigenen Bühnenbildes durfte die Werkstatt der Schreinerei Böhm in Michelfeld zum Bau der Rahmen genutzt werden, Max Riedhammer aus Auerbach bemalte die Leinwände und bespannt wurde im Pfarrzentrum Neuhaus. Die Proben fanden lange Zeit in umliegenden Gastwirtschaften oder daheim bei den Mitspielern statt. In den folgenden Jahren gestaltete sich die 'Herbergssuche' manches Mal recht schwierig. Glücklicher Weise durften wir dann unser Quartier in der Neuhauser Grundschule aufschlagen und fühlen uns in unserem Vereinsheim dort recht wohl.
Im Herbst des Jahres 2000 wurde die Kinder- und Jugendgruppe aus der Taufe gehoben. Die Premiere zu "Isemir Hoppelpoppel" fand im Frühjahr 2001 in Michelfeld statt. Die Jugendarbeit ist zu einem wichtigen Bestandteil des Vereins geworden.
Seit der ersten Darbietung 1974 wurden zahlreiche weitere Stücke aufgeführt.
Unser Verein zählt derzeit 115 Mitglieder.
Sie haben Wünsche, Fragen, Anregungen?
Rufen Sie uns an
Telefon 09643 / 2065073
oder nutzen Sie unser
Besucher